

Im Oktober 2016 hatten wir Gelegenheit, die Räume einer ehemaligen Kornbrennerei besichtigen zu können. Dafür ein herzliches Dankeschön an den Eigentümer der Gebäude.
Die Geschichte der Kornbrennerei
Über die Geschichte der Kornbranntweinbrennerei Carl und Hermann Köhler ist nicht viel zu finden. Gegründet wurde die Brennerei im Jahre 1874. Online findet man nur einen Eintrag im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Im damaligen Handelsregister ist die Firma „Carl & Herm. Köhler, Kornbranntweinbrennerei, Wuppertal“ zum Aktenzeichen HRA 7648 (HRA 1365 E) eingetragen. Die Laufzeit ist von 1894 – 1973 angegeben.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die großzügigen Räume der oberen Etagen und des Dachgeschosses zu Wohnungen umfunktioniert. Es wurden Zwischenwände eingezogen, die heute noch erhalten sind. Als die Kornbrennerei stillgelegt wurde, übernahm ein Verpackungsgroßhandel die Räumlichkeiten. Im Jahre 1987 wurde der große Schornstein des Brennereigebäudes abgerissen. Heute erinnert nur noch der Sockel an den ehemaligen Schornstein. Mittlerweile soll das Gebäude an einen Investor verkauft werden. Es sollen hochwertige Eigentumswohnungen entstehen.

Digitale Spuren
Bei Ebay sind zur Zeit Drucke mit historischen Fotos zu kaufen. Über die Qualität kann hier dazu keine Auskunft gegeben werden. Eine alte Rechnung ist ebenfalls hier zu erwerben. Letztlich ist noch ein älteres Foto hier zu finden.
Wer kann noch etwas zur Geschichte beitragen?
Da die bisherigen Informationen eher spärlich ausfallen, wären wir sehr dankbar, wenn sich Zeitzeugen melden würden. Gerne würde ich etwas mehr über die Familie Köhler erfahren. Jedenfalls sind bei unserer Besichtigungstour einige schöne Fotos entstanden, die wir so der Nachwelt erhalten können.
Die Fotos
Auch diesmal hatten wir wieder etwas mehr Zeit und konnten mit Stativ einige sehr schöne Impressionen einfangen. Bei ein bis zwei Fotos wird sich auch ein Leinwanddruck lohnen.
Super Bilder! War dort als Kind 1963-1967. Meinem Vater gehörte die Brennerei und er betrieb sie zusammen mit seinem Bruder
Vielen Dank. Mittlerweile wird fleißig umgebaut. Werden Eigentumswohnungen.