• Militäranlagen

    Die alte Festung Thyborøn

    Es ist irgendwie unwirklich, wenn man durch die Dünen von Thyborøn Richtung Strand und Meer geht. Sie liegen verstreut, teils eingesunken, teils schief. Irgendwie erinnern sie ein bisschen an Tatooine, wenn man sich das Meer [...]
  • Behörden/Schulen/Kultur

    Der alte Von der Heydt Turm

    Am 24. September 1892 wurde er eingeweiht und den Wuppertaler Bürgern als Aussichtsturm auf dem Kiesberg übergeben. Von ihm konnte man durch das Tal der Wupper bis Richtung Hagen schauen. Heute haben die Bäume des [...]
  • Bahnanlagen

    Endstation Linn

      Urkundlich ist Linn etwa ab 1090 erwähnt. Die gleichnamige Burg wird etwa 1299 erstmal urkundlich erwähnt. Wir befinden uns demnach auf geschichtsträchtigem Boden. Die Bahnlinie wurde Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt und der erste [...]
  • Gaststätten/Hotels

    Das Parkhotel Bad Münstereifel

    Das Parkhotel in der schönen Eifel lockte einst zahlungskräftige Kurgäste in den kleinen Ort Bad Münstereifel. Im angrenzenden Kurpark Schleid ließ es sich aushalten. Doch Anfang der zweitausender Jahre geriet das Hotel in die Schlagzeilen. [...]
  • Militäranlagen

    Die alte Standortverwaltung

    Die Standortverwaltung Wuppertal war für die Städte Wuppertal, Remscheid, Solingen, Bochum, Duisburg, Essen, Herne, Mühlheim/Ruhr und Oberhausen zuständig. Darüber hinaus gehörten die Kreise Ennepe-Ruhr sowie Mettmann zum Zuständigkeitsgebiet. Die Aufgaben der Standortverwaltung gingen von der [...]

Auf dieser Seite:

Gaststätten/Hotels

Hotel Zur Waldburg

Warum ist es am Rhein so schön? Wohl auch wegen der wunderbaren Aussicht – zum Beispiel vom ehemaligen Hotel „Zur Waldburg“ . Wer das nötige Kleingeld hatte, konnte das komplette Grundstück für mehrere Millionen Euro […]

Behörden/Schulen/Kultur

Das alte Technik Museum

Unweit der Autobahn A2 findet man ein stillgelegtes Museum. Im Winter, wenn kein Laub den Blick versperrt, erkennt man alte Panzer, Düsenjets und Hubschrauber. Das Gelände selbst ist nicht zugänglich. Zur Geschichte des Museums Als […]

Behörden/Schulen/Kultur

Die Botschaft aus Bonn

Als Bonn noch Regierungssitz war, errichteten die unterschiedlichsten Länder ihre Botschaft – meist repräsentative Villen in bester Wohnlage, oder größere Kanzleigebäude zentral und mit guter Verkehrsanbindung. Doch die bonner Regierungszeit ist vorbei und so folgten […]

Kirchen und Klöster

Die verlassene Kirche

Eine verlassene Kirche ist im Gegensatz zu anderen verlassenen Orten immer etwas besonderes. Bei unserer Fototour im Kloster war die Kapelle das eigentliche Highlight und bekommt daher einen eigenen Artikel. Auch hier gilt der Hinweis, […]

Bahnanlagen

Endstation Linn

  Urkundlich ist Linn etwa ab 1090 erwähnt. Die gleichnamige Burg wird etwa 1299 erstmal urkundlich erwähnt. Wir befinden uns demnach auf geschichtsträchtigem Boden. Die Bahnlinie wurde Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt und der erste […]

Kirchen und Klöster

Der Dom zu Immerath

Der Dom zu Immerath heißt eigentlich St. Lambertus und wird das Jahr 2017 nicht überleben. Der Braunkohletagebau hat das Örtchen fast erreicht und wie alle anderen Gebäude in Immerath muss auch die Kirche den Baggern […]

Industrie und Handel

Behörden, Schulen, Kultur

Werbung:

Beliebt:

  • Im Osten unserer Republik, auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, findet man viele vergessene Orte. Zu Zeiten der DDR hatten sie eine Funktion. Nach der Wende wurden sie aufgegeben und verfallen. Einige Beispiele speziell von [...]
  • Das Gelände der Volksmarine betritt man zwangsläufig, wenn man sich auf die Suche nach Schloss Dwasieden begibt. Der ehemalige Standort des Marine Pionier Bataillons liegt auf dem Gelände des Schlosses und ist mittlerweile frei zugänglich. [...]
  • Die Geschichte der Fabrik Die alte Schraubenfabrik Funcke und Hueck wurde bereits im Jahre 1844 von Bernhard Wilhelm Funcke und seinem Neffen Friedrich Hueck gegründet. Zur Blütezeit des Unternehmens waren bis zu 1500 Arbeiter dort [...]

Werbung:

Herzlich willkommen!

VergesseneOrte.com entführt Sie in längst vergessene Zeiten. Viele Gebäude sind bereits abgerissen, andere fristen noch ihr tristes Dasein. Kommen Sie mit und besuchen Sie mystische und teilweise schaurige Orte. Viel Vergnügen!
Wichtig:
Die Seite wird privat betrieben. Wir bemühen uns nach bestem Wissen und Gewissen, eine rechtlich einwandfreie Seite anzubieten. Bitte beachten Sie die Hinweise hier sowie die Erklärung zum Datenschutz.

Folgen Sie uns bei:

  • Prora ist eigentlich ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. In den Jahren 1936 bis 1939 bauten die Nationalsozialisten, speziell die Organisation „Kraft durch Freude“, das KdF-Seebad Rügen. Es wurde nie vollendet. Mit Beginn des [...]
  • Im Osten unserer Republik, auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, findet man viele vergessene Orte. Zu Zeiten der DDR hatten sie eine Funktion. Nach der Wende wurden sie aufgegeben und verfallen. Einige Beispiele speziell von [...]
  • Das Parkhotel in der schönen Eifel lockte einst zahlungskräftige Kurgäste in den kleinen Ort Bad Münstereifel. Im angrenzenden Kurpark Schleid ließ es sich aushalten. Doch Anfang der zweitausender Jahre geriet das Hotel in die Schlagzeilen. [...]
  • Warum ist es am Rhein so schön? Wohl auch wegen der wunderbaren Aussicht – zum Beispiel vom ehemaligen Hotel „Zur Waldburg“ . Wer das nötige Kleingeld hatte, konnte das komplette Grundstück für mehrere Millionen Euro [...]