Das alte Wasserkraftwerk
Im Jahre 1906 wurde es in Betrieb genommen. Es sieht heute noch aus, wie ein altes Herrenhaus. Eigentlich mehr noch wie ein Schloss oder ein altes Rathaus oder etwas vergleichbares. Tatsächlich aber ist es ein […]
Im Jahre 1906 wurde es in Betrieb genommen. Es sieht heute noch aus, wie ein altes Herrenhaus. Eigentlich mehr noch wie ein Schloss oder ein altes Rathaus oder etwas vergleichbares. Tatsächlich aber ist es ein […]
Wuppertal ist löchrig wie ein schweizer Käse. An vielen Stellen finden sich alte Stollen, Naturhöhlen und Bunker. Im Rahmen einer geführten Tour konnten wir einen dieser Hohlräume besichtigen. Da es dunkel war und nur mit […]
Obwohl im Osten unserer Republik seit der Wiedervereinigung eine Menge investiert wird, ist die Dichte an vergessenen Orten trotzdem immer noch hoch. Die Sternburg Brauerei ist ein Beispiel dafür, dass Investitionen nicht immer zum Erfolg […]
Geisterdörfer findet man in Deutschland selten. Verlassene Straßenzüge, wie beispielsweise die Bergarbeitersiedlung Schlägel und Eisen, sind da schon häufiger zu finden. Trotzdem gibt es sie. Sie sind die Folge des voranschreitenden Braunkohletagebaus. Die Einwohner werden […]
Im Oktober 2016 hatten wir Gelegenheit, die Räume einer ehemaligen Kornbrennerei besichtigen zu können. Dafür ein herzliches Dankeschön an den Eigentümer der Gebäude. Die Geschichte der Kornbrennerei Über die Geschichte der Kornbranntweinbrennerei Carl und Hermann […]
Im August 2016 hatten wir Gelegenheit, mehrere Tage ungestört auf dem Gelände der ehemaligen Firma P.D. Rasspe Söhne zu fotografieren. Möglich machte es der jetzige Eigentümer, die Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co.KG, welche uns freundlicherweise […]
Auf dem Weg zur verlassenen Schraubenfabrik kamen wir komischerweise auch an einem ebenfalls verlassenen Max Bahr Baumarkt vorbei. Allerdings hat der Niedergang der Schraubenfabrik nichts mit der Insolvenz des Baumarktes zu tun. Die Geschichte von […]
Die Geschichte der Fabrik Die alte Schraubenfabrik Funcke und Hueck wurde bereits im Jahre 1844 von Bernhard Wilhelm Funcke und seinem Neffen Friedrich Hueck gegründet. Zur Blütezeit des Unternehmens waren bis zu 1500 Arbeiter dort […]
Das Ruhrgebiet ist voller vergessener Orte. Das Hüttenwerk der ehemaligen „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort“ ist aber vor allem ein wunderbares Beispiel dafür, wie man Industriebrachen in wirklich tolle Freizeitflächen umgestalten kann Das Hüttenwerk […]
Schlägel und Eisen sind elementare Werkzeuge der Bergleute. Übertragen könnte man auch von Hammer und Meißel sprechen. Jedenfalls sind diese Symbole eng mit dem Bergbau verknüpft. So wundert es dann auch nicht, dass eine Bergarbeitersiedlung […]
Copyright © 2025 VergesseneOrte.com Stefan Witte
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen