
Hier finden Sie:

Industrie / Handel
Das Ruhrgebiet ist voller vergessener Orte. Das Hüttenwerk der ehemaligen „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort“ ist aber vor allem ein wunderbares Beispiel dafür, wie man Industriebrachen in wirklich tolle Freizeitflächen umgestalten kann Das Hüttenwerk […]

Gaststätten/Hotels
Die Deilbachmühle – Ein ungelöster Kriminalfall
Die Deilbachmühle – Ein Racheakt oder Versicherungsbetrug – es wird wohl nie geklärt werden Am 12.07.2009 stand das seit Generationen beliebte Ausflugslokal an der Grenze zwischen Wuppertal und Velbert Langenberg in Flammen. Die eingesetzten Feuerwehren […]

Behörden/Schulen/Kultur
Der alte Von der Heydt Turm
Am 24. September 1892 wurde er eingeweiht und den Wuppertaler Bürgern als Aussichtsturm auf dem Kiesberg übergeben. Von ihm konnte man durch das Tal der Wupper bis Richtung Hagen schauen. Heute haben die Bäume des […]

Gaststätten/Hotels
Prora – das nie vollendete KdF Seebad Rügen
Prora ist eigentlich ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. In den Jahren 1936 bis 1939 bauten die Nationalsozialisten, speziell die Organisation „Kraft durch Freude“, das KdF-Seebad Rügen. Es wurde nie vollendet. Mit Beginn des […]

Militäranlagen
Gelände der Volksmarine
Das Gelände der Volksmarine betritt man zwangsläufig, wenn man sich auf die Suche nach Schloss Dwasieden begibt. Der ehemalige Standort des Marine Pionier Bataillons liegt auf dem Gelände des Schlosses und ist mittlerweile frei zugänglich. […]

Militäranlagen
Die alten Bunker auf Helgoland
In der Nordsee, etwa zweieinhalb Stunden Schiffsreise von Cuxhaven entfernt, liegt Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Von unzähligen Tagestouristen besucht, bietet die Insel aber weit mehr als nur zoll- und steuerfreien Einkauf. Helgoland ist Naturreservat, Heilbad, […]

Im Spotlight
Das alte Polizeipräsidium
von Stefan in Behörden/Schulen/Kultur 0
Ein nettes Gespräch in einem Café brachte uns auf die Spur des alten Polizeipräsidiums. Eigentlich ist es als Landesbehördenhaus bekannt, doch bis 2006 war neben verschiedenen anderen Behörden eben auch das Polizeipräsidium hier angesiedelt.Ein altes, [...]
Industrie und Handel
-
Die Geschichte der Fabrik Die alte Schraubenfabrik Funcke und Hueck wurde bereits im Jahre 1844 von Bernhard Wilhelm Funcke und seinem Neffen Friedrich Hueck gegründet. Zur Blütezeit des Unternehmens waren bis zu 1500 Arbeiter dort [...]
-
-
-
-
Behörden, Schulen, Kultur
-
Am 24. September 1892 wurde er eingeweiht und den Wuppertaler Bürgern als Aussichtsturm auf dem Kiesberg übergeben. Von ihm konnte man durch das Tal der Wupper bis Richtung Hagen schauen. Heute haben die Bäume des [...]
-
-
-
-